B&M-Architektur und BME- Baumanagement sind die zwei Säulen des Wiener Architekturbüros. Zu den Schwerpunktthemen des Architekturbüros gehören unter anderem Planungs- und
Entwicklungsaufgaben sowie Wettbewerbe. Kernbereiche des Baumanagements sind unter anderem Projektmanagement, Kostenberechnung und Bauleitung.
Gute Arbeit
„Unsere Architektur soll für unsere Kunden optimal sein. Wir arbeiten nutzer-, nicht architektenorientiert“, erklärt DI Karl Brodl. B&M-Architektur kooperiert immer wieder gerne mit
tgaplan+ Beratende Ingenieure. „Das
Unternehmen macht seine Arbeit seht gut und erfüllt alle Ausschreibungskriterien“, sagt der Architekt und Zivilingenieur für Hochbau. Von einem Dienstleister wie tgaplan+ Beratende Ingenieure
erwartet sich der Architekt eine präzise Erfüllung der Vereinbarungen. Zudem müssen Arbeiten zeitgerecht erledigt sein, die Kosten sollten sich in Grenzen halten.
Foto: BME Baumanagement (frei)
Aktuelle Bauvorhaben
Zu den aktuellen Bauvorhaben von B&M-Architektur gehören unter anderem das Rathaus in Bruck an der Leitha, die Volks- schule Sooß, das GZS Mödling und Rodaun – die Parkvillen an der Au im 23.
Wiener Bezirk. Bei den Projekten hat das Architekturbüro für den Neubau des VetMed Institutsgebäudes in Wien mit Apotheke, für die Weinbauschule Krems sowie für ein neues Büro- und Geschäftshaus
in Guntramsdorf kreative Wettbewerbsbeiträge abgeliefert.
DI Karl Brodl gründete 1990 mit seinem Partner DI Christian
Marchart
B&M-Architektur.
1999 wurde mit Ing. Harald Eisterer als Partner
die BME- Baumanagement ZT GmbH ins Leben gerufen. Nach seinem Studium an der Technischen Universität in Wien arbeitete DI Karl Brodl zunächst in verschiedenen Architekturbüros. Zu seiner
Kompetenz gehört seine Befugnis als Zivilingenieur für Hochbau.