Mi
11
Apr
2018
Die Firma Grillenberger im oberösterreichischen Baumgartenberg – bestehend aus der Ernst Grillenberger GmbH Haustechnik und der Grillenberger Spenglerei-Flachdach GmbH – wurde im Jahr 1959 als Ein-Mann-Betrieb gegründet. Mit den Jahren wuchs das Unternehmen mit einigen Vergrößerungen und Anpassungen zu einem mittelständischen Vorzeige-Unternehmen mit 80 Mitarbeitern an.
Seit 2017 wird das Betriebsareal einer General-Sanierungsmaßnahme unterzogen um der Weiterentwicklung innerbetrieblicher Abläufe und dem Aufbau moderner Organisationsstrukturen nicht im Wege zu stehen. Ziel des Umbaus ist es, eine angenehme und erleichterte Arbeitsatmosphäre zu schaffen, um letztendlich für Kunden noch effizientere Leistung anbieten zu können. An allen Ecken und Enden wird umgebaut, erneuert und verbessert, vom Lager über die Büroräumlichkeiten und Werkstätten bis hin zum Schauraum für Installationstechnik – kurz: Modernisierung auf allen Ebenen ist die Devise.
+ MODERN
Bereitschaft zu stetiger Weiterentwicklung ist eines der Erfolgsgeheimnisse der Firma Grillenberger in Baumgartenberg.
Foto: Ing. Helmut Schartmüller
Mo
26
Mär
2018
Ob Public Displays, Curved Screens, LED-Videowalls oder Streaming – auch wenn die Begriffe vielleicht nicht jedem geläufig sind, so hat doch jeder schon mit ihnen zu tun gehabt, denn Multimedia ist mittlerweile fixer Bestandteil unseres Lebens geworden.Die Medientechnik spielt daher auch in der Gebäudetechnik-Planung von tgaplan+ Beratenden Ingenieuren eine wichtige Rolle. Kein Veranstaltungszentrum, kein Hotel, kein Bildungsgebäude funktioniert heute mehr ohne ausgeklügelte Multimedia-Lösungen, auch im privaten Wohnbau bedient man sich digitaler Medien.
+ MULTIMEDIAL
Medientechnik wird oft gar nicht bewusst wahrgenommen, begegnet uns aber in sehr vielen Situationen des täglichen Lebens.
Foto: tgaplan+ Beratende Ingenieure (frei)
Mo
12
Mär
2018
Im Ortszentrum von Dietach, nördlich der Stadt Steyr gelegen, wurde auf dem Areal des ehemaligen Kirchenwirts ein neues Kultur- und Begegnungszentrum errichtet. Seit Beginn des Jahres kann es dank seiner Multifunktionalität für verschiedene Arten von Veranstaltungen genutzt werden. Das zweigeschossige Gebäude fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein und besticht außerdem durch seine großzügige Vorplatzgestaltung.
Im Obergeschoß sind Probe- und Aufenthaltsräume für den Musikverein untergebracht, im Erdgeschoß befinden sich ein 330 Quadratmeter großer Gastronomiebereich mit überdachtem Gastgarten sowie ein weiträumiger Veranstaltungssaal, der multifunktional genutzt werden kann – sowohl für Musik- und Kulturveranstaltungen aber auch für Ereignisse sportlicher Art. Hier sind beispielsweise Tischtennisturniere vorgesehen, für die eine spezielle Ausleuchtung erforderlich ist. Das neue Veranstaltungszentrum bietet außerdem bei Bedarf ausreichend Platz für eine Galerie.
+ FERTIG
Das multifunktionale Kultur- und Begegnungszentrum in Dietach ist jetzt die neue Heimstätte für Musik, Sport und Kultur.
Foto: Ing. Helmut Schartmüller