Mi
21
Apr
2021
Das Wohn- und Gesundheitszentrum „dr.haus“ in Amstetten-Neufurth entstand neben der Reihenhausanlage R2 direkt an der Ybbs gelegen. Dem wohsonst-Team rund um Baumeister DI Klaus Steyrer und
Rudolf Brandstetter ist es bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben immer sehr wichtig, dass qualitativ hochwertige Bauwerke entstehen. Ausgesuchte Lagen, wertbeständig, zukunftsweisend,
regionale Dienstleister, auf all das wird großer Wert gelegt und bei allen Projekten berücksichtigt. Beim „dr.haus“ wurden bereits in der Planungsphase viele Ärzte und Gesundheitsdienstleister
über das Projekt informiert und aufgrund des regen Zuspruchs konnte es Anfang des Jahres 2021 in Betrieb gehen.
+ ARBEITEN UND WOHNEN im
„dr. haus“
Mi
07
Apr
2021
Mitte des Jahres 2019 begannen die Abbrucharbeiten, des bereits in die Jahre gekommenen Einkaufszentrum Südstadt. Ein völlig neu errichtetes, modernes und zukunftsorientiertes Zentrum soll
entstehen. Nun ist es soweit – die Fertigstellung dieses Wohn- und Nahversorgerzentrums ist abgeschlossen. Fünf Baukörper mit 139 zeitgemäßen und zum Teil barrierefreien Wohnungen, wovon 31 davon
für „Betreutes Wohnen“ dienen werden, sind errichtet. Großer Wert wurde auf infrastrukturelle Einrichtungen sowie auf genügend Grünflächen gelegt. So hat man nun im neuen „Südstadtzentrum“ ein
Angebot von qualitativ hochwertigen Nahversorgern wie Apotheke, Ärzte, Bank, Friseure, Lebensmittelgeschäfte und Restaurant mit einem gemütlichen
Gastgarten.
+ WOHNEN UND GEWERBE IN DER „GARTENSTADT“
Di
23
Mär
2021
Um ihren Mitgliedern besten Service bieten zu können, weicht der altgediente Stützpunkt in Hollabrunn nun 33 Jahre nach seiner Eröffnung einem modernen Neubau am gewohnten Standort. Der neue Stützpunkt bietet vor allem mehr Platz, wird moderner und kundenfreundlicher! Architekt DI Heinz Plöderl hat für ÖAMTC Oberösterreich die Design-Linie entwickelt, welche nun für den Wiener ÖAMTC übernommen wurde. Die Architekten der HUSS HAWLIK Architekten ZT GmbH haben sich bei diesem Gebäudekomplex über das Gesamtkonzept weiterführende Gedanken gemacht und so wird das Gebäude in nachhaltiger Holz-Hybridbauweise errichtet. Der Schalterraum für umfassende Dienstleistungen und Beratungen wurde sehr großzügig angelegt und wird künftig für angenehmen Kundenkontakt sorgen. Drei Prüfspuren mit jeweils zwei möglichen Arbeitsplätzen ermöglichen einen schnellen, reibungsfreien Arbeitsablauf. Auch die Sanitär- und Sozialflächen sowie ein variabler Besprechungsraum runden dieses Konzept ab. Ein modernes Projekt, das für alle den Anspruch und Service auf höchstem Niveau bietet.
+ Service auf höchstem Niveau
Großzügig, modern und kundenfreundlich!